Zum Inhalt springen
Netzwerk Ökolandbau und Kompost Hessen
  • Über NÖK
  • Kompost
  • Anlagen
  • Aus der Praxis
    • Was sagen Ökolandwirte zu Kompost
    • Anlagenportraits
  • Medien
    • Eigene Medien des NÖK Hessen
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge
    • Podcasts
    • Kompost-Filme
    • Leitfäden
    • Fact-Sheets
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Kommende Veranstaltungen
      • Bisherige Veranstaltungen
    • Podcasts
    • Leitfäden
    • Fact-Sheets
  • Termine
  • Öko-Feldtage
    • Öko-Feldtage 2025
    • Öko-Feldtage 2023
    • Öko-Feldtage 2022
  • Jahresberichte
  • NÖK intern
  • Kontakt
  • Newsletter

Veranstaltung

11. September 2023

Interessantes rund um den Komposteinsatz im Ökolandbau in der H&K 2/23

Die aktuelle Ausgabe der H&K aktuell (Humuswirtschaft & Kompost 2/23) der Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. beschäftigt sich neben einem Bericht …

weiter

11. September 2023

Neuaufnahme von organischen Friedhofsabfällen in die Inputliste für Biogut- und Grüngutkomposte zur Verwertung im Ökolandbau

Organische Friedhofsabfälle sind als pflanzliche Abfälle nach EU-Ökoverordnung (2021/1165, Anh. 2) grundsätzlich für die Herstellung von Grüngutkomposten zulässig, die im …

weiter

25. August 2023

Klima-Feldtag auf dem Hof Tolle – Neue Kulturen und Komposteinsatz im Ackerbau

Eine Veranstaltung des NÖK Hessen in Calden-Fürstenwald am 08.09.2023 Zum Klima-Feldtag lud das Netzwerk Ökolandbau und Kompost, das Praxisforschungsnetzwerk Hessen …

weiter

25. August 2023

Kompost-Feldtag auf dem Naturlandbetrieb Hof Eselsmühle

Eine Veranstaltung des NÖK Hessen in Lohra Am 06.09.2023 veranstaltete das Netzwerk Ökolandbau und Kompost seinen ersten Feldtag auf dem …

weiter

24. August 2023

Führung am Öko-Versuchsfeld des LLH in Ober-Erlenbach am 15.09.2023

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) veranstaltete im Rahmen der BioWoche im Wetteraukreis am 15.09.2023 auf seinem Öko-Versuchsfeld in Ober-Erlenbach einen …

weiter

25. Juli 2023

Podcast: Grünguterfassung und -verwertung in Deutschland – Verborgenes Potential

Im DGAW-Podcast „Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft“ vom Juli 2023 diskutieren Thomas Raussen (geschäftsführender Gesellschafter des Witzenhausen Instituts) und Jana …

weiter

25. Juli 2023

Podcast: Ungenutzte Potenziale bei Bioabfällen und deren Beitrag zur Lösung unserer Energieprobleme

Im DGAW-Podcast „Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft“ vom Januar 2023 diskutieren Dr. Michael Kern (geschäftsführender Gesellschafter des Witzenhausen Instituts) und …

weiter

7. Juli 2023

Kompost – wichtige Nährstoff- und Humusquelle im Ökolandbau

Infoveranstaltung des BÖL-Projektes “ProBio” Am 06. 06. 2023 fand eine ProBio- und FER-PLAY-Veranstaltung für Ökolandwirt*innen auf dem Rösel Kompost- und …

weiter

9. Juni 2023

Das Potential von Kompost im Ökolandbau

Infoveranstaltung des BÖL-Projektes “ProBio” Am 06. 06. 2023 fand eine ProBio- und FER-PLAY-Veranstaltung für Ökolandwirt*innen auf dem Rösel Kompost- und …

weiter

26. Mai 2023

Pressemitteilung des BÖL-Projektes ProBio zum “Tag der Biotonne”

Die Sinnhaftigkeit und Bedeutung einer „sauberen“ getrennten Erfassung von Bioabfällen müssen stärker in die öffentliche Wahrnehmung getragen werden. Daher wurde …

weiter
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →

Statistik

Website-Aufrufe in 2024: 30,034

Website-Aufrufe in 2023: 28.155

Das könnte Sie interessieren

  • Bisherige Veranstaltungen
  • Fact-Sheets
  • Kommende Veranstaltungen
  • Leitfäden
  • Neues aus dem Hause NÖK
  • Neues für Anlagenbetreiber
  • News für den Ökolandbau
  • Öko-Feldtage 2025
  • Podcasts
  • Veranstaltungen

Newsletter

Kostenlos und nicht häufiger als 4 - 5 Mal pro Jahr informieren wir über neue Inhalte. Hier anmelden!

Weitere Infos zum Newsletter finden Sie hier.

Neueste Beiträge

  • 17. Bad Hersfelder Biomasseforum 2025
  • Hessische Landtagsabgeordnete Frau Lena Arnoldt zu Besuch beim NÖK Hessen
  • Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen
  • Kompost für den Ökolandbau
  • Maßnahmen für eine klimaresiliente Landwirtschaft in Hessen

Netzwerk Ökolandbau und Kompost in Hessen

Über uns

Das NÖK Hessen ist ein Anschubprojekt des Ökoaktionsplans Hessen und wird vom hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat gefördert. Es dient der Vernetzung der Akteure für Biogut- und Grüngutkomposte im Ökolandbau.

Adresse

NÖK Hessen
Netzwerk Ökolandbau und Kompost Hessen
c/o Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Werner-Eisenberg-Weg 1
37213 Witzenhausen

Kontakt

Telefon: +49 55 42 93 80-0

E-Mail: info@noek-hessen.de

Zur Kontakt-Seite

Impressum

Datenschutz


© 2025 NÖK Hessen • Webdesign: Jens Hakenes (IMAGE-WERKSTATT)