Auch in diesem Jahr wieder mit Kompostforum auf dem “Hotspot Komposte”
Wie bereits 2022 auf dem Versuchsgut Gladbacherhof der Universität Gießen und 2023 in Ditzingen bei Stuttgart gibt es bei den diesjährigen Öko-Feldtagen (18.–19. Juni 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz) wieder einen „Hotspot Komposte“ unter Beteiligung des NÖK Hessen.
Hauptorganisator des Hotspots Komposte ist Dr. Christian Bruns von der Universität Kassel, die sich auf der benachbarten Fläche präsentiert und mit der ein gemeinsames Vortragszelt genutzt wird. Darin wird es am 18.06.25 gleich zwei Vorträge durch das NÖK Hessen geben:


- Um 14 Uhr von Dr. Felix Richter zum Thema „Netzwerke Ökolandbau und Kompost (NÖK) – eine Erfolgsgeschichte: Erfahrungen und Potenziale für die Nährstoff- und Humusversorgung im Öko-Betrieb“
- Um 16 Uhr von Ralf Gottschall zum Thema „Langfristige Effekte der Anwendung von Biogut- und Grüngutkomposten im ökologischen Landbau – Auswirkungen auf Ertrag, Boden und Umwelt“
Gemeinsam mit der Bundesgütegemeinschaft Kompost und der Gütegemeinschaft Gärprodukte, der Gütegemeinschaft Kompost Ost, dem Fachverband Biogas sowie dem BÖL-Projekt TerÖko bietet das NÖK Hessen auf rund 400 m²Indoor-/ Outdoor-Ausstellungsfläche über die beiden Veranstaltungstage hinweg ein umfassendes Fachprogramm für Praxís, Beratung, Fachbehörden und Forschung:
- Zahlreiche Poster mit spannenden Ergebnissen
- unterschiedlichste Modell- und Praxiskomposte „zum Anfassen“
- Kräutertöpfe aus dem Projekt TerÖko zum Komposteinsatz in ökologischen Kultursubstraten
- Führungen und Poster-Sessions
- Vorträge im Rahmen des Kompostforums
- Praxisworkshops
- Wissenstransfer an den Ständen der o. g. Projekte und Organisationen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!