Vom 9. bis 11. April 2024 wird das Witzenhausen-Institut das 35. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum im Kongress Palais Kassel veranstalten. Der Kongress wird von einer Fachausstellung begleitet. Wie schon in der Vergangenheit wird Kassel damit wieder für drei Tage ein Treffpunkt und Diskussionsforum der Abfallwirtschaft sein. Weitere Informationen zum 35. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum unter: www.Witzenhausen-Institut.de.
Besonders interessant aus NÖK-Sicht sind die folgenden beiden Themenblöcke:
1. Praxisforum “Netzwerk Ökolandbau und Kompost (NÖK)“:
Dienstag, 9. April 2024 | Beginn 14.00 Uhr |
---|---|
Praxisforum Kompost im Ökolandbau | Rosensaal |
Hochwertige Komposte können einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung und Bodengesundheitvon Betrieben des Ökolandbaus leisten und damit gleichzeitig eine langfristige Verwertungs- und Abnahmesicherheit für Betreiber von Kompostanlagen bieten – somit ein echter Vorteil für beide Akteure. Vor diesem Hintergrund fördert das Land Hessen den strukturierten Aufbau eines Netzwerks von Ökolandbau und Kompostwirtschaft.
Das „Praxisforum Kompost im Ökolandbau“ soll hierbei die bisherigen Erfahrungen, den aktuellen Stand sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Komposteinsatzes im Ökolandbau dokumentieren:
Steigerung des Komposteinsatzes im Ökolandbau in Hessen – Halbzeitbilanz NÖK Hessen | Dr. Felix Richter Witzenhausen-Institut, Witzenhausen |
Dezentrale landwirtschaftliche Grüngutkompostierung – eine sinnvolle Ergänzung? | Jana Wagner Witzenhausen-Institut, Witzenhausen |
Komposteinsatz im Ökolandbau in der Praxis – Potenziale, Hemmnisse und Chancen | |
– Erfahrungen bei der Beratung von Bioabfallbehandlungsanlagen | Peter Volk ISA, Neu-Eichenberg |
– Erfahrungen bei der Beratung von Ökolandbaubetrieben | Jonas Ehls Bioland Hessen, Fulda |
Ende | ca. 15.30 Uhr |
2. Bioabfallforum – von der Entsorgung zur Versorgung
Das komplette Programm können Sie sich hier anschauen und herunterladen.